Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Maas, Utz |
---|---|
Titel | Sprache und Sprachen in der Migrationsgesellschaft. Die schriftkulturelle Dimension. Gefälligkeitsübersetzung: Speech and languages in the migration society. The written culture dimension. |
Quelle | Göttingen: V&R unipress (2008), 848 S. |
Reihe | Schriften des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität Osnabrück. 15 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-89971-518-7 |
Schlagwörter | Pädagogik; Soziale Ungleichheit; Recht; Kind; Amtssprache; Linguistik; Sprache; Mehrsprachigkeit; Gesetz; Grundgesetz; Menschenrechte; Migration; Staatsangehörigkeit; Verfassung; Internationaler Vergleich; Integration; Zuwanderung; Europäische Union; Ausländer; Deutschland; Frankreich; Niederlande |
Abstract | "Thema dieses Bandes sind mit Migrationsverhältnissen verbundene Sprachprobleme: Sie werden sowohl aus Sicht der einschlägigen Disziplinen als auch in den verschiedenen Dimensionen dieses Feldes, insbesondere Mehrsprachigkeit und Sprachausbau zur Schriftpraxis, beleuchtet. Der interdisziplinäre Aspekt des Werks spiegelt die Mitwirkung des Verfassers am Graduiertenkolleg 'Migration im modernen Europa' des IMIS und an migrationsausgerichteten Studiengängen der Universität Osnabrück. Auch werden Ergebnisse von Forschungsprojekten zu marokkanischen Migrantenkindern einbezogen. Der Autor klärt die Begrifflichkeit im vortheoretischen Feld und in außersprachwissenschaftlichen Disziplinen sowie die systematischen Grundlagen der Sprachreflexion. Er erläutert die Konsequenzen dieser Klärung in Hinblick auf die politischen Fragen der Integration, auf praktische Fragen der Pädagogik sowie die weitere sprachwissenschaftliche und sprachdidaktische Forschung." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/2 |