Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Küspert, Petra; Schneider, Wolfgang |
---|---|
Titel | Hören, lauschen, lernen. [1]. Sprachspiele für Kinder im Vorschulalter. Würzburger Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf den Erwerb der Schriftsprache. [Anleitung und Arbeitsmaterial]. 6. Aufl. |
Quelle | Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (2008), 65 S. |
Beigaben | Tabellen; Literaturangaben S. 20; Bildkarten 86 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-525-49090-9; 978-3-525-49090-7 |
Schlagwörter | Kind; Vorschulalter; Vorschule; Vorschuldidaktik; Spiel; Lernen; Übung; Arbeitsmaterial; Lernmittel; Hören; Lautbildung; Sprache; Sprachfertigkeit; Sprachförderung; Sprechen; Wort; Training; Alphabetisierung; Deutschland |
Abstract | Das Trainingsprogramm bietet vielfältige Übungen, durch die Vorschulkinder in spielerischer Weise lernen, die lautliche Struktur der gesprochenen Sprache zu erkennen (= phonologische Bewusstheit). Dadurch wird den Kindern der nachfolgende Schriftspracherwerb in der Schule wesentlich erleichtert. Das Programm beginnt mit Lauschspielen zum Üben des genauen Hin-Hörens, fährt fort mit Reimübungen und führt dann die Einheiten Satz, Wort und Silbe ein. Schließlich werden der Anlaut und einzelne Laute im Wort bewusst gemacht. Das Trainingsprogramm umfasst einen Zeitraum von 20 Wochen und ist in täglichen Sitzungen von 10 Minuten in Kleingruppen mit Vorschulkindern durchzuführen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2010/1 |