Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenMöller, Lutz (Red.)
InstitutionDeutsche Unesco-Kommission
TitelPhilosophie - eine Schule der Freiheit.
Philosophieren mit Kindern weltweit und in Deutschland.
QuelleBonn: Dt. UNESCO-Kommission (2008), 152 S.Verfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-940785-06-7; 978-3-940785-06-0
SchlagwörterDenkerziehung; Denken; Förderung; Kind; Elementarbereich; Vorschulalter; Grundschule; Ethikunterricht; Philosophieunterricht; Tod; Philosophie; Fallbeispiel; Tätigkeit; Baden-Württemberg; Bayern; Deutschland; Mecklenburg-Vorpommern
AbstractDie UNESCO setzt sich dafür ein, dass die Philosophie in der Bildung den ihr angemessenen Platz erhält. Die UNESCO-Studie "Philosophy - A School of Freedom" vergleicht den Stand der Philosophielehre weltweit auf allen Altersstufen, von der Vorschule bis zur Universität. In diesem Band stellt die Deutsche UNESCO-Kommission das erste Kapitel dieser Studie in deutscher Übersetzung vor: es geht um die Rolle des Philosophierens in der Vor- und Grundschule. Die Idee des "Philosophierens mit Kindern" ist etwa 35 Jahre alt und findet weltweit zunehmend Verbreitung. Die Übersetzung der UNESCO-Studie wird ergänzt durch Beiträge von einschlägigen deutschen Experten über die Stellung des "Philosophierens mit Kindern" in Deutschland. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: