Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Müller, Thomas |
---|---|
Titel | Innere Armut. Kinder und Jugendliche zwischen Mangel und Überfluss. Gefälligkeitsübersetzung: Internal poverty: children and adolescents between a shortage and a surplus. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008), 160 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | VS research |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-531-15862-4 |
DOI | 10.1007/978-3-531-90940-0 |
Schlagwörter | Erfolg; Misserfolg; Soziale Beziehung; Kind; Lernen; Armut; Verwahrlosung; Jugendlicher |
Abstract | Der Verfasser thematisiert "innere Armut" auf zwei verschiedenen, aber interdependenten Ebenen. Zum einen fragt er nach Prozessen, die zur inneren Verarmung führen, zum anderen nach Phänomenen, die mit "innerer Armut" in Verbindung stehen können. Als Determinanten von "innerer Armut" werden Überforderung, Vernachlässigung, Selbstüberlassung, Verwahrlosung, Haltlosigkeit, Verlust von Mitgefühl, Entrhythmisierung und Scheitern genannt. Vor diesem Hintergrund werden "Formen, Wege, Ebenen und Dimensionen" aufgezeigt, die zu einer "Wiederbehausung" von Kindern und Jugendlichen zwischen Mangel und Überfluss beitragen könnten: "Energien haben", "Bewährung erfahren", "Lernen kultivieren". Armut aus pädagogischer Sicht zu begegnen, heißt für den Verfasser, die menschliche Begegnung zu suchen und im Sinne "fürsorglicher Nachbarschaft" zu gestalten. (ICE2). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2008/4 |