Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Koch, Hans-Albrecht |
---|---|
Titel | Die Universität. Geschichte einer europäischen Institution. Gefälligkeitsübersetzung: The university. History of a European institution. |
Quelle | Darmstadt: Wissenschaftl. Buchges. (2008), 320 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 277-301 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-534-19037-9 |
Schlagwörter | Bildungsgeschichte; Hochschulgeschichte; Bildungspolitik; Geschichte (Histor); Mittelalter; Politik; Universität; Universitätsgründung; Bologna-Prozess; Hochschulpolitik; Hochschulreform; Studentenbewegung; Hochschule; 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert; 20. Jahrhundert; Neuzeit; Entwicklung; Reform; Institution; Europäische Union; Europa |
Abstract | "Die Universität ist nach Staat und Kirche eine der ältesten europäischen Institutionen. Ihre Anfänge reichen bis weit ins Mittelalter zurück. Dieser reich bebilderte Band gibt einen Überblick über rund 800 Jahre einer wechselvollen Geschichte. Die Gründe für das Entstehen vieler Universitäten werden ebenso erläutert wie die Herausbildung der zentralen Fächer und Fakultäten. Die Einbindung der Universität in die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Zusammenhänge ist hier von besonderer Bedeutung. Für Deutschland war lange Zeit das Humboldt'sche Modell einer Universität des forschenden Lernens maßgebend. Doch das 20. Jh. brachte einschneidende Veränderungen, an deren Ende die moderne Massenuniversität stand. Der Band schließt deshalb mit einem kritischen Ausblick auf die Universität der Zukunft." (Autorenreferat); Inhaltsverzeichnis: I. Einführung: Die Universität als europäische Institution; II. Das Mittelalter: Theologen und Juristen; III. Die Frühe Neuzeit: Aufbruch und Beharrung; IV. Das 18. und frühe 19. Jahrhundert: Beharrung und Reform; V. Das 19. Jahrhundert: Wiederholte Reformen; VI. Das 20. Jahrhundert: Im Zugriff der Politik; VII. Ausblick: Von Bologna bis Bologna. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2008/3 |