Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Meunier, Olivier |
---|---|
Titel | Towards a recognition of the diversity of the knowledge forms in contrast to the globalisation of educational systems? Gefälligkeitsübersetzung: Wiedererkennung der Diversität der Wissensformen im Gegensatz zur Globalisierung der Bildungssysteme? |
Quelle | Aus: Pereyra, Miguel A. (Hrsg.): Changing knowledge and education. Communities, mobilities and new policies in global societies. Frankfurt, Main: P. Lang (2008) S. 291-306 |
Reihe | Komparatistische Bibliothek. 18 |
Sprache | englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
Schlagwörter | Bildung; Wissen; Traditionale Kultur; Schule; Interkulturelle Bildung; Dialektik; Kulturvielfalt; Globalisierung; Konferenzschrift; Konzeption; Europa; Lateinamerika; Subsaharisches Afrika; Südliches Afrika |
Abstract | Der Autor zeigt am Beispiel von Feldforschungen in Afrika südlich der Sahara und in Lateinamerika, inwieweit es bestimmten Schulstrukturen bzw. Schulformen gelingt, sich für informelles Wissen zu öffnen, das aus nicht-westlichen Gesellschaften oder Bevölkerungsgruppen stammt. Seine zentrale These lautet, dass das interkulturelle dialektische Konzept es möglich macht, ein Bildungssystem aufzubauen, das die kulturelle Diversität berücksichtigt, während es gleichzeitig eine interkulturelle Erziehung fördert, die das sich auf alle soziokulturellen Gruppen eines Landes bezieht. Diese interkulturelle Dialektik der Wissensformen könnte daher auch eine wichtige Rolle bei der Konstruktion eines gemeinsamen Europa spielen. (ICI). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2010/1 |