Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMeyer, Dorit; Fuchs, Martina
TitelDynamische Fähigkeiten - multistandörtlich und multiskalar.
Mitgliedergewinnung von Zeitarbeitern durch Gewerkschaften in Deutschland.
Gefälligkeitsübersetzung: Dynamic capabilities - multi-locational & multi-scalar attracting temporary staff as union members in Germany.
QuelleKöln (2008), 30 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheWorking Paper / Universität Köln, Wirtschafts- und Sozialgeographisches Institut. 2008-02
BeigabenAbbildungen 5
Sprachedeutsch; englisch
Dokumenttyponline; Monografie; Graue Literatur
ISSN1434-3746
SchlagwörterOrganisationswandel; Lernprozess; Regionalentwicklung; Zeitarbeit; Standortfaktor; Gewerkschaft; Mitgliedschaft; Deutschland
Abstract*"Wie andere Organisationen auch, müssen Gewerkschaften mit Lernen auf Umweltveränderungen reagieren, um ihre Fortexistenz zu sichern. Eine dieser Umweltveränderungen stellt für viele deutsche Gewerkschaften ihr Mitgliederverlust, eine andere die Zunahme von Zeitarbeit dar. Gewerkschaften haben aber die Zeitarbeiter lange Zeit als potentielle Mitglieder ignoriert. Mittlerweile setzen diesbezüglich Lernprozesse ein. Wir werden zeigen, dass diese Lernprozesse nicht flächendeckend, sondern regional differenziert und damit 'multi-standörtlich' in Deutschland auftreten, und dass dabei verschiedene räumliche Ebenen ('multiskalar') eine Rolle spielen, wobei Bottom-up- und Top-down-Prozesse miteinander verknüpft sind. Unsere zentrale These ist dabei, dass gerade diese multistandörtliche und multiskalare Entwicklung dynamischer Fähigkeiten in der Organisation ihr dabei helfen kann, sich der Umwelt anzupassen und damit sich selbst weiterzuentwickeln." (Autorenreferat).

*"As in other organizations, unions are forced to learn how to deal with environ-mental changes in order to guarantee their further existence. One of these environmental changes is the loss of members; the other the increase in temporary staff. For a long period of time, unions ignored temporary staff, not seeing their potential as new members. In the meanwhile, a learning process has set in. We will show that in Germany this learning process is not spatially inclusive and comprehensive, but evinces regional differences and thus occurs multi-locationally. Additionally, various levels play a role (multi-scalar) in which both bottom-up and top-down processes are linked to each other. Our prime thesis is that in particular these multi-locational and multi-scalar developments result in dynamic capabilities within an organization and can assist in enabling an organization to acclimatize to the environmental changes taking place and thus further its development." (author's abstract).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: