Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schunk, Monika |
---|---|
Titel | Konfliktlösung bei Grundschulkindern. |
Quelle | Marburg: Tectum (2008), 198 S. Zugl.: Regensburg, Univ., Diss., 2008. |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 179-198 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8288-9693-6; 978-3-8288-9693-2 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Fragebogenerhebung; Aggression; Einstellung (Psy); Einstellungsänderung; Emotion; Empathie; Gewalt; Handlungskompetenz; Konflikt; Konfliktlösung; Konflikttheorie; Wahrnehmung; Kind; Schule; Schuljahr 04; Grundschule; Soziale Kompetenz; Lerninhalt; Unterrichtseinheit; Mediationsverfahren; Statistik; Grundschulalter; Hochschulschrift; Prävention; Deutschland |
Abstract | Gewalt unter Kindern und Jugendlichen ist ein viel diskutiertes Thema. Schulen versuchen zunehmend, Gewaltprävention in ihren Erziehungsauftrag einzubinden und setzen dabei häufig auf Streitschlichter- oder Schulmediationsprogramme. Diese betrachten gewalthaltige Handlungen nicht als isoliertes Phänomen, sondern als Austragungsform eines Konfliktes und sollen helfen alternative Konfliktlösungen zu erlernen, die gewaltfrei und dennoch befriedigend für alle sind. Die Autorin geht der Frage nach, welche Teilbereiche der Schulmediationsausbildung welchen Einfluss auf die Konfliktlösungsmöglichkeiten von Grundschulkindern haben. Den Rahmen der Untersuchungen bildet der Regelunterricht, wobei Veränderungen mittels einer Unterrichtssequenz angestrebt werden. Die ermutigenden Ergebnisse diskutiert die Autorin vor dem Hintergrund des Schulalltages. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/4 |