Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Mayer, Claude-Hélène |
---|---|
Titel | Trainingshandbuch interkulturelle Mediation und Konfliktlösung. Didaktische Materialien zum Kompetenzerwerb. 2. Aufl. |
Quelle | Münster u.a.: Waxmann (2008), 256 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 241-256 |
Zusatzinformation | Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8309-1596-9; 978-3-8309-1596-6 |
Schlagwörter | Methode; Emotion; Interkulturelle Kommunikation; Konflikt; Konfliktlösung; Konfliktpsychologie; Konflikttheorie; Konflikttraining; Kulturelle Identität; Mediation; Problemlösen; Selbstreflexion; Soziale Interaktion; Beratung; Interkulturalität; Interkulturelle Kompetenz; Interkulturelles Lernen; Übung; Wertvorstellung; Kulturkonflikt; Wertorientierung; Mediationsverfahren; Interkultureller Vergleich; Materialsammlung; Deutschland |
Abstract | Dieses [H]andbuch stellt den Themenkomplex der interkulturellen Mediation in Form trainingsorientierter und praxisnaher, kurzer theoretischer Inputs und praktischer, selbstreflexiver Übungen dar. Dabei gliedert sich das Trainingsbuch in vier aufeinander aufbauende und doch einzeln anwendbare Bausteine: Konflikt, Mediation, interkulturelle Mediation und Lösungsoptionen. Die Bausteine sind einerseits als Trainingsmaterialien für Seminare, Workshops, Weiter- und Ausbildungen in den Bereichen interkultureller Konfliktlösung, Mediation und Kompetenzentwicklung einsetzbar. Sie stellen auch Materialien für den Einsatz in der schulischen bzw. universitären Arbeit zur interkulturellen Kommunikation und Konfliktlösung bereit. Andererseits können sie als autodidaktische Lernmaterialien für Trainer, Berater, Lernende und Lehrende, Mediatoren und Ausbilder dienen, die ihre persönlichen Kompetenzen für die interkulturelle Praxis erweitern möchten. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/4 |