Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Köhler, Esther |
---|---|
Titel | Computerspiele und Gewalt. Eine psychologische Entwarnung. |
Quelle | Heidelberg: Spektrum Akad. Verl. (2008), VIII, 235 S. |
Reihe | Spektrum-Akademischer-Verlag-Sachbuch |
Beigaben | Tabellen; Literaturangaben S. 217-229 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Klappentext Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8274-1997-2; 978-3-8274-1997-2 |
Schlagwörter | Sinn; Gewalt; Identität; Junge; Kindheit; Familie; Medienkompetenz; Mediennutzung; Medienpädagogik; Medienwirkung; Kind; Computerspiel; Mensch-Maschine-Kommunikation; Virtuelle Realität; Transformation; Globalisierung; Realität; Wirkungsforschung; Jugendlicher; Mädchen |
Abstract | Aussagen wie Medien machen dumm, Medien machen dick, Medien machen einsam, Medien machen süchtig oder Medien machen aggressiv sind jedem geläufig und viel präsenter als die positiven Seiten. Die öffentliche Debatte flammt immer wieder auf, wenn über Jugendgewalt berichtet wird, insbesondere nach dramatischen Übergriffen von gewalttätigen Jugendlichen oder Amokläufen an Schulen. [Die Autorin hinterfragt], wie viel wirklich dran ist an den negativen Auswirkungen und ob nicht auch die Angst vor Neuem, vor Veränderung eine Rolle spielt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/4 |