Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMerzyn, Gottfried
TitelNaturwissenschaften, Mathematik, Technik - immer unbeliebter?
Die Konkurrenz von Schulfächern um das Interesse der Jugend im Spiegel vielfältiger Untersuchungen.
QuelleBaltmannsweiler: Schneider Hohengehren (2008), 158 S.Verfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen; Literaturangaben S. 148-155
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8340-0449-9; 978-3-8340-0449-9
SchlagwörterEmpirische Forschung; Vergleich; Einstellung (Psy); Lehrer; Schüler; Lernerfolg; Schulnote; Unterrichtsinhalt; Unterrichtsmethode; Biologieunterricht; Chemieunterricht; Mathematikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Physikunterricht; Analyse; Schwierigkeit; Deutschland; Europa
AbstractWeit verbreitet sind Sorgen um die geringe Beliebtheit des naturwissenschaftlichen Unterrichts. Ziel des Buches ist es, der Berechtigung solcher Sorgen nachzugehen. In einer breit angelegten Analyse werden Untersuchungen des In- und Auslandes ausgewertet. Neben den drei naturwissenschaftlichen Schulfächern geraten dabei auch die Nachbarn Mathematik und Technik mit in den Blick. Einer Lagebeschreibung folgt die Frage nach den Ursachen: Wie weit sind Unterrichtsinhalte und Unterrichtsmethoden Quelle der Probleme? Mangelt es den Schülern an Achtung für Naturwissenschaften und Technik? Beeinflussen Schwierigkeit der Fächer, große Stofffülle, geringe Lernerfolge oder auch die Zensurengebung die Beliebtheit ungünstig? Die Schülerbefragungen, Lehreräußerungen und Expertenurteile fügen sich zu einem klaren Bild zusammen. Zum Verständnis der Lage tragen die auffälligen Unterschiede zwischen den drei naturwissenschaftlichen Fächern wesentlich bei. Aus der Analyse ergeben sich unmittelbar Verbesserungsvorschläge. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: