Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Trachsler, Ernst |
---|---|
Titel | Altersdurchmischte Klassen in der Thurgauer Volksschule. Eine explorative Studie zu einer vielversprechenden Schulform zwischen Tradition und Innovation. |
Quelle | Kreuzlingen: PHTG (2008), 60 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Forschungsbericht / Pädagogische Hochschule Thurgau. 8 |
Beigaben | Tabellen; Literaturangaben S. 54 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Interview; Einstellung (Psy); Schule; Schulklasse; Schulform; Primarbereich; Sekundarbereich; Gesamtschule; Lehrer; Lernen; Lehren; Jahrgangsübergreifender Unterricht; Unterrichtsgestaltung; Ländlicher Raum; Heterogenität; Gruppe (Soz); Schweiz; Thurgau (Kanton) |
Abstract | Die Themen des "altersdurchmischten Lernens" und/oder der "Mehrjahrgangsklassen" sind aus den aktuellen pädagogischen und bildungspolitischen Diskursen nicht wegzudenken. ... Mit dem heutigen Trend zu vermehrter Integration, an welchen sich manche Reformen der Volksschule letztlich orientieren (Durchlässigkeit der Oberstufe, Versuche mit der Grund- und/oder Basisstufe, die Integrativen Schulformen ISF usw.), rücken bestimmte Effekte des Lernens in altersdurchmischten Klassen wieder ins Bewusstsein. ... [Im Zentrum des Forschungsinteresses] steht zunächst die systematische Beschreibung der Situation der Gesamt- und Mehrklassenschulen im Kanton Thurgau. Die Studie ist daher deskriptiv angelegt und im Sinne einer explorativen Vorstudie für eine künftige, breiter angelegte Untersuchung konzipiert. Konzeptionell gliedert sich die Vorstudie in zwei Teilstudien. Während die eine auf Aspekte des Lehrens und Lernens in Mehrklassenschulen fokussiert, bezieht die andere neben Aspekten des Unterrichts auch den pädagogischen Habitus der Gesamtschullehrer ein. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/2 |