Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enDolch, Barbara; Flohn, Jochen; Pysik, Andreas
InstitutionPädagogisches Zentrum des Landes Rheinland-Pfalz (Kreuznach)
TitelNaturwissenschaften kompetenzorientiert unterrichten.
Aufgabenbeispiele zu Biologie, Chemie und Physik in der Sekundarstufe I.
QuelleBad Kreuznach: PZ Rheinland-Pfalz (2008), 132 S.Verfügbarkeit 
ReihePZ-Information. 2008,3. Naturwissenschaften
BeigabenIllustrationen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISSN0938-748X
SchlagwörterSchuljahr 08; Schuljahr 09; Sekundarstufe I; Fachwissen; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmaterial; Biologie; Biologieunterricht; Chemie; Chemieunterricht; Organische Chemie; Naturwissenschaften; Naturwissenschaftliche Kompetenz; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Physik; Physikunterricht; Lebenswelt; Praxisbezug; Deutschland; Rheinland-Pfalz
AbstractDas vorliegende Heft stellt Beispiele aus den drei naturwissenschaftlichen Fächern Biologie, Chemie und Physik vor, die für einen lebensweltorientierten Unterricht im Sinne der Bildungsstandards hervorragend geeignet sind. Die aufgabengeleiteten Unterrichtseinheiten dienen der Erarbeitung naturwissenschaftlicher Themenbereiche auf der Basis schülerrelevanter Kontexte. Ein zentrales Anliegen der hier vorgestellten Aufgaben ist die Einbindung der Lebensumwelt unserer Schülerinnen und Schüler. Der Besuch in einem Fitnesscenter, die Recherchen zu Kraftstoffen und Kraftfahrzeugen an Tankstellen und Autocentern oder die Erforschung der Lebensbedingungen von Stechmücken im eigenen Garten bieten schülerrelevante Themen, die den fachwissenschaftlichen Unterricht als sinnvoll erfahren lassen. Dabei entwickelt sich die Einsicht in den Nutzen naturwissenschaftlichen Fachwissens. Die Unterrichtseinheiten eignen sich für Schülerinnen und Schülern aller Schularten der Sekundarstufe I. Die darin vorgeschlagenen Aufgaben können teilweise auch unabhängig voneinander in naturwissenschaftlichen Pflicht- und Wahlpflichtfächern eingesetzt werden. Entwickelt und erprobt wurden sie an einem Gymnasium, Klassenstufe 8 und einer Regionalen Schule, Klassenstufe 8 und 9. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: