Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Mayring, Philipp (Hrsg.); Gläser-Zikuda, Michaela (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Die Praxis der qualitativen Inhaltsanalyse. 2., neu ausgestattete Aufl. |
Quelle | Weinheim; Basel: Beltz (2008), 299 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-407-25502-0 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Schule; Lehr-Lern-Forschung; Methodik; Unterricht |
Abstract | Die Qualitative Inhaltsanalyse zählt zu den am häufigsten angewandten qualitativ orientierten Auswertungsmethoden in Psychologie, Pädagogik und Soziologie. Sie wird aber auch in Kommunikationswissenschaft, Literaturwissenschaft und weiteren Kulturwissenschaften eingesetzt, die systematisch mit der Analyse von Texten arbeiten. Zum ersten Mal werden in diesem Buch konkrete Anwendungsbeispiele unter inhaltlichen und methodischen Gesichtspunkten vorgestellt und diskutiert. Es zeigt sich, dass eine theorie- und regelgeleitete Analyse von Text ein tieferes Verständnis des Gegenstandsbereiches und gleichzeitig verallgemeinerbare Forschungsergebnisse ermöglicht. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2009/4 |