Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Blumberg, Eva |
---|---|
Titel | Multikriteriale Zielerreichung im naturwissenschaftsbezogenen Sachunterricht der Grundschule. Eine Studie zum Einfluss von Strukturierung in schülerorientierten Lehr-Lernumgebungen auf das Erreichen kognitiver, motivationaler und selbstbezogener Zielsetzungen. |
Quelle | (2008), ca. 2,7 MB
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2009. |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
URN | urn:nbn:de:hbz:6-42569418514 |
Schlagwörter | Grundschule; Lernen; Lernumgebung; Affektives Lernziel; Differenzierung; Naturwissenschaften; Konstruktivismus; Sachunterricht; Dissertation; Ziel |
Abstract | Bezüglich der nationalen und internationalen Forderungen nach einer frühen naturwissenschaftlichen Grundbildung, die im Sinne einer multikriterialen Zielerreichung kognitive und motivational-affektive Ziele einschließt, liegen bislang kaum empirische Befunde vor. Anhand eines Vergleichsgruppendesigns untersucht die vorliegende Studie Effekte einer unterschiedlich starken Strukturierung in konstruktivistisch orientierten Lehr-Lernumgebungen auf eine multikriteriale Zielerreichung. Die Fragebogenerhebungen zu kognitiven, motivationalen und selbstbezogenen Zielen erfolgten in 6 dritten Klassen in einer in BIQUA angelegten DFG-Schulstudie (Thema "Schwimmen und Sinken"). Varianzanalytische Auswertungen zeigten hinsichtlich einer multikriterialen Zielerreichung eine Überlegenheit des stärker strukturierten konstruktivistisch orientierten Unterrichts mit generellen und differentiellen Effekten für leistungsschwache Kinder beim konzeptuellen Verständnis und im motivational-affektiven Bereich. (Abstract übernommen). |
Erfasst von | Deutsche Nationalbibliothek, Frankfurt am Main |
Update | 2009/3 |