Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Wacker, Nadine; Löffelmann, Sonja; Reinecke, Nina; Schröder, Frank; Ilse, Frauke; Arnold, Rolf; Mai, Jürgen; Diekmann, Knut; Nackmayr, Tanja; Faulstich, Peter; Diedrich-Fuhs, Helen; Eickhoff, Markus Th.; Döring, Ottmar; Gottwald, Mario; Hinz, Andreas |
---|---|
Sonst. Personen | Loebe, Herbert (Hrsg.); Severing, Eckart (Hrsg.) |
Titel | Stand und Perspektiven der Qualifizierungsberatung. |
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (2008), 302 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Wirtschaft und Bildung. 51 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-7639-3668-7 |
Schlagwörter | Bildungsberatung; Beratung; Beratungsmethode; Beratungslehrer; Erfolgskontrolle; Lernberatung; Kleine und mittlere Unternehmen; Unternehmen; Qualifizierungsmaßnahme; Weiterbildung; Beratungskonzept; Arbeitnehmer; Berlin; Hamburg |
Abstract | "Damit kleine und mittlere Unternehmen die Anforderungen der strukturellen Veränderungen auf dem Weg zur Wissensgesellschaft bewältigen und ihre Innovationskraft aufrecht erhalten können, ist eine kontinuierliche und passgenaue Weiterbildung ihrer Mitarbeiter notwendig. Viele Modellprojekte zur Qualifizierungsberatung, die von Bund und Ländern gefördert werden, sollen die Unternehmen dabei unterstützen, effektive und bezahlbare Konzepte für die Fortbildung ihrer Mitarbeiter zu entwickeln. Dieser Sammelband bietet einen Überblick über den Stand der Qualifizierungsberatung in Deutschland. Die Beiträge zeigen Probleme bei der Etablierung von Beratungsstrukturen auf und bilden Perspektiven für die Zukunft ab." Forschungsmethode: Dokumentation; Evaluation; anwendungsorientiert. (Autorenreferat, IAB-Doku). Inhaltsverzeichnis: Andreas Storm: Vorwort (5-6); Eckart Severing: Einleitung - Stand der Qualifizierungsberatung (7-13); I. Stand der Qualifizierungsberatung Nadine Wacker: Betriebliche Interessen an Qualifizierungsberatung Gestaltungsanforderungen an eine nachfrageorientierte Dienstleistung (17-36); Sonja Löffelmann: Grauzone Wirtschaftlichkeit von Weiterbildung (37-48); Nina Reinecke, Frank Schröder: Bildungsberatung in Berliner KMU: Ansätze und Erfahrungen (49-62); Frauke Ilse: Qualifizierungsberatung in KMU - Ein Praxisbericht aus Hamburg (63-75); II. Entwicklungsprobleme und -aufgaben für Qualifizierungsberatung Rolf Arnold, Jürgen Mai: Ohne Profil keine Qualität - Ordnende Anmerkungen zur Vielfalt der Bildungsberatung (79-92); Knut Diekmann: Herausforderungen von betriebsnahen Beratungsleistungen zur Qualifizierung (93-107); Tanja Nackmayr: Rolle der Qualifizierungsberatung im Rahmen einer modernen Weiterbildungsstrategie (109-120); III. Perspektiven der Qualifizierungsberatung Peter Faulstich: Von der aufstiegsfördernden Bildungsberatung zur subjektorientierten Lernberatung (123-141); Helen Diedrich-Fuhs, Markus Th. Eickhoff: Weiterbildung und Qualifizierungsberatung - nachhaltige Impulse durch Beratungsinstrumente und Praxistransfer (143-155); Ottmar Döring, Mario Gottwald, Andreas Hinz, Sonja Löffelmann: Organisations- und Qualifizierungsberatung (unter besonderer Berücksichtigung von Klein- und Mittelbetrieben)(299). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2009/3 |