Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Haß, Marion; Richter, Stefanie; Padberg, Stephan; Winschuh, Thomas; Walter, Anja; Kampe, Carsten; Höhne, Markus; Koscak, Igor; Ostwald, Dennis Alexander; Ranscht, Anja; Funk, Tobias; Schmid, Lukas; Schenk, Olaf; Sieper, Jochen; Fotuhi, Parwis; Berg, Neeltje van den; Meinke, Claudia; Dreier, Adina; Hoffmann, Wolfgang; Frenzel, Gunter; Hartmann, Karl; Gavin-Kramer, Karin; Bartosch, Sabine; Duda, Georg; Neumann, Eva-Maria; Schulz, Karsten |
---|---|
Sonst. Personen | Krüger, Raphael (Hrsg.); Müller, Rolf Dieter (Hrsg.) |
Titel | Fachkräfte in der Gesundheitswirtschaft. Veränderte Strukturen, neue Ausbildungswege und Studiengänge. |
Quelle | Berlin: Akademie Verlag (2008), 176 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Jahrbuch HealthCapital Berlin-Brandenburg. 2008 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-05-004511-5 |
DOI | 10.1524/9783050087856 |
Schlagwörter | Bildungsgang; Gerontologie; Gesundheitswesen; Krankenpflege; Krankenversicherung; Medizinische Rehabilitation; Medizinische Versorgung; Medizintechnik; Strukturwandel; Berufsbildung; Arbeitskräfteangebot; Arbeitskräftebedarf; Berufsbild; Fachkraft; Gesundheitsberuf; Neuer Beruf; Pflegerischer Beruf; Pharmazeutischer Beruf; Verwaltungsberuf; Studiengang; Weiterbildung; Managementtraining; Altenpflege; Jahrbuch; Tätigkeitsfeld; Berlin; Berlin-Brandenburg; Brandenburg |
Abstract | Der Band befasst sich mit Stand und Perspektiven von Fachkräften der Gesundheitswirtschaft in Berlin-Brandenburg, neuen Berufsbildern und Ausbildungsgängen und der Entwicklung und Einführung neuer Gesundheitsstudiengänge. (IAB) Inhaltsverzeichnis: I. Stand und Perspektive von Fachkräften in Berlin-Brandenburg Marion Hass, Stefanie Richter: Zur Fachkräftesituation in der Gesundheitswirtschaft in Berlin-Brandenburg. Eine Feldstudie der IHK; Stephan Padberg, Thomas Winschuh: Entwicklungstrends in der Berliner Gesundheitswirtschaft und ihre Folgen für Organisations- und Personalentwicklung; Anja Walter, Carsten Kampe, Markus Höhne: Branchenspezifische Fachkräftebedarfsanalysen als Instrument einer gestaltenden Arbeitsmarktpolitik in Berlin-Brandenburg am Beispiel der Gesundheitswirtschaft; Igor Koscak, Dennis Alexander Ostwald, Anja Ranscht: Methodische Überlegungen zur Realisierung eines Fachkräftemonitorings für die Gesundheitswirtschaft; II. Neue Berufsbilder und Ausbildungsgänge Tobias Funk: Gesundheit ist mehr - Berufsausbildungen im Bereich der Gesundheitswirtschaft; Lukas Schmid, Olaf Schenk, Jochen Sieper, Parwis Fotuhi: Entwicklungsoptionen im Bereich Pflege am Beispiel der Modularen Weiterbildung der HELIOS Kliniken; Neeltje van den Berg, Claudia Meinke, Adina Dreier, Wolfgang Hoffmann: Das Konzept AGnES. Unterstützung von Hausärzten in ländlichen Regionen; Karl Hartmann, Gunter Frenzel: Der Campus Berlin-Buch - Neue Wege der Aus- und Weiterbildung in der Gesundheitswirtschaft; III. Entwicklung und Einführung neuer Gesundheitsstudiengänge Karin Gavin-Kramer: Studium Gesundheit in Berlin und Brandenburg. Wie ein transdisziplinärer Führer entstehen kann; Georg Duda, Sabine Bartosch: Interdisziplinäre Graduiertenschule für Regenerative Therapien in Berlin-Brandenburg. Von der Grundlagenforschung zu neuen Behandlungsmethoden; Eva-Maria Neumann: Innovations- und Steuerfähigkeit im demografischen Wandel: Gerontologische Leitungsqualifikation für Gesundheits- und Sozialberufe durch den Masterstudiengang Gerontologie an der Fachschule Lausitz; Karsten Schulz: Kommunikation im Zentrum der Managementausbildung: Der MBA in Health Communication Management an der FHTW Berlin. |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2009/3 |