Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenFröhlich-Gildhoff, Klaus (Hrsg.); Nentwig-Gesemann, Iris (Hrsg.); Haderlein, Ralf (Hrsg.)
InstitutionZentrum für Kinder- und Jugendforschung (Freiburg, Breisgau)
TitelForschung in der Frühpädagogik. [1].
QuelleFreiburg, Breisgau: FEL (2008), 237 S.Verfügbarkeit 
ReiheMaterialien zur Frühpädagogik. 1
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-932650-27-1; 978-3-932650-27-7
SchlagwörterPädagogisches Handeln; Beobachtung; Empirische Forschung; Forschung; Längsschnittuntersuchung; Angst; Beziehung; Konfliktlösung; Resilienz; Testverfahren; Förderungsmaßnahme; Kind; Elementarbereich; Vorschulalter; Kindergarten; Kindertagesstätte; Grundschule; Interaktion; Tier; Migrationshintergrund; Zweitsprachenerwerb; Kooperation; Projektbericht; Prävention; Standard; Erzieher; Forschungsprojekt; Deutschland
AbstractMit diesem Buch wird ein erster Versuch unternommen, Forschungsberichte und -ergebnisse in der Frühpädagogik systematisch darzustellen. Die AutorInnen haben sich darauf eingelassen, nach einem einheitlichen Strukturkonzept zu publizieren; dabei sind sowohl etablierte als auch "Nachwuchs"-WissenschaftlerInnen zu Wort gekommen. Die ausgewählten, im Peer-Review-Verfahren begutachteten Beiträge spiegeln dabei inhaltlich und methodisch ein breites Spektrum frühpädagogischer Forschungsaktivitäten wider: 1. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Iris Nentwig-Gesemann, Ralf Haderlein: Forschung in der Frühpädagogik: Sinn - Standards - Herausforderungen; 2. Dorothea Emmerl: Kooperation zwischen Kindertageseinrichtungen und Grundschulen im Wandel; 3. Nicole Kirstein: Partizipation im Kindergarten - Kinderparlament und Kinderrat; 4. Katja Mackowiak, Anne Lengning: Das Bochumer Angstverfahren für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter (BAV 3-11); 5. Maike Rönnau, Gabriele Kraus-Gruner, Eva-Maria Engel: Resilienzförderung in der Kindertagesstätte; 6. Sarah Maria Soldanski: Killerschlangen und Kuschelhasen: Das Verhältnis von Kindern zu Tieren; 7. Petra Strehmel: Zweitsprachentwicklung bei Kindern mit Migrationshintergrund - Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung; 8. Dörte Weltzien, Susanne Viernickel: Einführung stärkenorientierter Beobachtungsverfahren in Kindertageseinrichtungen - Auswirkungen auf die Wahrnehmung kindlicher Interessen, Dialogbereitschaft und Partizipation. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: