Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ernst, Heike |
---|---|
Titel | Mobiles Lernen in der Praxis. Handys als Lernmedium im Unterricht. |
Quelle | Boizenburg: Hülsbusch (2008), 168 S. |
Reihe | E-Learning |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 156-162 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-940317-30-6; 978-3-940317-30-8 |
Schlagwörter | Evaluation; Fragebogenerhebung; Interview; Medieneinsatz; Lernen; Lerntheorie; Lernumgebung; Computerunterstützter Unterricht; Englischunterricht; Mobiles Endgerät; Internet |
Abstract | Das Buch bietet einen aktuellen Überblick über theoretische Überlegungen zum Mobile Learning und Microlearning und stellt mobile Lernanwendungen, Lernprojekte und Tools für mobiles Lernen vor. Im Mittelpunkt der Überlegungen steht ein praktisches Lernszenario im Kontext der schulischen Bildung. Für den Englischunterricht wurde ein Handyquiz entwickelt und Schülern zum Selbstlernen zur Verfügung gestellt. Die mit standardisierten Fragebögen und Leitfaden-Interviews durchgeführte Evaluation des Projekts liefert Einblicke in die Lerngewohnheiten der Schüler und macht deutlich, wie Lerner und Lehrer das Handy-Lernen bewerten. Das Buch bietet einen umfassenden Einblick in die theoretischen, didaktischen und technischen Aspekte mobilen Lernens. Es richtet sich vorrangig an E-Learning Experten und Pädagogen, die sich für innovative Lernmethoden interessieren. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/2 |