Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Ruf, Urs (Hrsg.); Keller, Stefan (Hrsg.); Winter, Felix (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Besser lernen im Dialog. Dialogisches Lernen in der Unterrichtspraxis. 1. Aufl. |
Quelle | Seelze-Velber: Kallmeyer (2008), 275 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 272-274 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7800-4913-9; 978-3-7800-4913-1 |
Schlagwörter | Soziale Rolle; Schule; Lehrer; Lehrerrolle; Schüler; Lernen; Lernprozess; Methodik; Unterrichtsbeispiel; Unterrichtseinheit; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsmethode; Unterricht; Deutschunterricht; Fremdsprachenunterricht; Mathematikunterricht; Dialog; Fallbeispiel; Qualität; Schweiz |
Abstract | Der traditionelle Unterricht stößt an seine Grenzen - sowohl im Bereich der Unterrichtsakzeptanz als auch im Bereich lernpädagogischer Nachhaltigkeit. Mit veralteten oder unpassenden Methoden wird nicht MEHR gelernt. Hier setzt das Dialogische Lernen und das Dialogische Unterrichten an, indem es die Ausbildung von Sozial- und Teamkompetenzen als zentrales Bildungsziel in den Mittelpunkt des Unterrichts aller Fächer stellt. Die Autoren zeigen, dass Dialogisches Lernen zu einem lernintensiven Unterricht mit außerordentlich hoher Schülerbeteiligung führen kann, Schüler so ein echtes Interesse am Lernstoff entwickeln und Schüler durch den interaktiven Unterrichtsaufbau in kurzer Zeit viel Handlungswissen erwerben, ohne dabei überfordert zu werden. Mit zahlreichen konkreten Unterrichtsbeispielen. (DIPF/Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/2 |