Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKühnl, Iris
TitelVermittlung von Lernstrategien.
Ist-Stand und Zukunftsperspektiven.
QuelleBerlin: wvb, Wiss. Verl. (2008), 197 S.Verfügbarkeit 
Zugl.: Eichstätt, Ingolstadt, Univ., Diss., 2008.
Beigabengrafische Darstellungen; Literaturangaben S. 141-161
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-86573-384-9
SchlagwörterWissen; Empirische Untersuchung; Fragebogenerhebung; Vermittlung; Grundschule; Lehrer; Lehrerfortbildung; Lehr-Lern-Forschung; Didaktik; Didaktisches Prinzip; Lernmethode; Hochschulschrift; Bayern; Deutschland
AbstractMit der vorliegenden Arbeit wird der Ist-Stand der gegenwärtigen Lernstrategievermittlung in der Grundschule aufgezeigt. Ziel ist, daraus Schlussfolgerungen für eine effizientere Lehrerfortbildung zu ziehen und diese in ein Fortbildungskonzept einfließen zu lassen. Da der gezielte Einsatz von Lernstrategien in allen Schularten ein wesentliches und effektives Kriterium für den Schulerfolg ist, gehört die Vermittlung von Lernstrategien zu den Aufgaben einer jeden Lehrkraft. Dies gilt in besonderer Weise für die Grundschule, weil dort die Grundlagen für das weitere Lernen gelegt werden. Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermittlung von Lernstrategien im Unterricht ist aber die Beachtung elementarer didaktischer Grundsätze. Die vorliegende Studie isoliert zunächst diese wesentlichen didaktischen Grundsätze mit dem Ziel, elementare Inhalte für die Lehreraus- und -weiterbildung zu definieren. In den sich anschließenden empirischen Studien wird mittels von Lehrerinnen und Lehrern beantworteten Fragebögen untersucht, inwiefern diese Grundsätze den Lehrenden bewusst sind und in den Unterricht auch eingebracht werden. Dabei wird auch ein Fortbildungskonzept zur effizienteren oder erfolgreichen Vermittlung von Lernstrategien im Unterricht der Grundschule konzipiert und evaluiert. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: