Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Liebers, Katrin (Hrsg.); Prengel, Annedore (Hrsg.); Bieber, Götz (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Die flexible Schuleingangsphase. Evaluationen zur Neugestaltung des Anfangsunterrichts. 1. Aufl. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2008), 294 S. |
Reihe | Beltz Bibliothek |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 283-293 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-32090-6; 978-3-407-32090-2 |
Schlagwörter | Kompetenz; Evaluation; Unterrichtsanalyse; Vergleich; Selbsteinschätzung; Auswertung; Elementarbereich; Schulanfang; Schulsystem; Schulversuch; Schulbesuch; Schulentwicklung; Schulklasse; Schülerzahl; Grundschule; Primarbereich; Schülerleistung; Lernforschung; Lernziel; Bildungsprogramm; Anfangsunterricht; Jahrgangsübergreifender Unterricht; Stundenplan; Projekt; Bundesland; Statistik; Internationaler Vergleich; Empfehlung; Heterogenität; Kommentar; Qualität; Reform; Standard; Studie; Wirkung; PISA (Programme for International Student Assessment); Baden-Württemberg; Brandenburg; Deutschland; Schweiz |
Abstract | Das Buch stellt die wichtigsten Ergebnisse des Modellprojektes "Flexible Eingangsphase" (FLEX) vor: individuelle Förderung der Kinder, Verringerung von Schulversagen und Überweisungen an Förderschulen, heterogene Lerngruppen für soziale Integration und sozio-emotionales Lernen, erfolgreichere Förderung leistungsschwacher Kinder in Kleingruppen, differenzierende und individuelle Lernangebote auf verschiedenen Niveaustufen. (Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/2 |