Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enKiper, Hanna; Mischke, Wolfgang
TitelZum Aufbau von Interaktionskompetenz bei Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern.
QuelleAus: Kraler, Christian (Hrsg.); Schratz, Michael (Hrsg.): Wissen erwerben, Kompetenzen entwickeln. Modelle zur kompetenzorientierten Lehrerbildung. Münster u.a.: Waxmann (2008) S. 87-101Verfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8309-1916-6; 978-3-8309-1916-2
SchlagwörterKompetenz; Handlungskompetenz; Kommunikation; Konflikt; Lehrer; Schüler; Interaktion; Soziale Kompetenz; Erziehender Unterricht; Unterricht; Bewertung; Deutschland
AbstractVon Schülerinnen und Schülern wird die Entwicklung sozialer Kompetenz im Kontext von Unterricht und Schule erwartet. Soziale Kompetenz wird vielfach sogar bewertet. Zum Aufbau dieser sozialen Kompetenz sind nicht nur intentionale, sondern auch beiläufige Lernprozesse in der Schule anzulegen. Das bedeutet, dass eine Lehrkraft eine Vielzahl ihrer Handlungen (im Kontext von Klassenmanagement, Gestaltung von Schulleben und Partizipation) so anlegen muss, dass Schülerinnen und Schüler beiläufig soziale Kompetenz erwerben können. Für Lehrerinnen und Lehrer stellt sich die Aufgabe, im Kontext ihres professionellen Handelns - also beim Erziehen, Unterrichten, Beraten, Innovieren - die damit verbundenen Interaktionsprozesse so zu gestalten, dass sie angemessen intentionales und beiläufiges Lernen unterstützen. Autorin und Autor stellen in einem heuristischen Modell die dafür erforderliche Interaktionskompetenz vor und weisen Wege zu ihrem Aufbau. Sie stellen Standards vor, die darauf verweisen, was von einer Lehrperson - im Prozess beruflichen Lernens - an Wissen und Können bezogen auf die Gestaltung von Interaktion und Kommunikation erwartet werden kann. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: