Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRinderspacher, Jürgen P.
TitelDie Zeitorganisation der Schule reformieren.
Schwierigkeiten und Möglichkeiten.
QuelleAus: Zeiher, Helga (Hrsg.); Schroeder, Susanne (Hrsg.): Schulzeiten, Lernzeiten, Lebenszeiten. Pädagogische Konsequenzen und zeitpolitische Perspektiven schulischer Zeitordnungen. Weinheim u.a.: Juventa (2008) S. 123-132Verfügbarkeit 
ReiheJuventa Paperback
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-7799-2226-6; 978-3-7799-2226-1
SchlagwörterBildungsauftrag; Schulsystem; Schulzeit; Schulorganisation; Kosten-Nutzen-Relation; Zeitbudget; Deutschland
AbstractIn einer betriebswirtschaftlichen Analyse gibt der Autor einen Überblick über die vielfältigen Parameter der Bewirtschaftung von Zeit bei der Organisation von Schule und Unterricht und analysiert das Kosten-Nutzen-Verhältnis von Mehraufwendungen an Zeit, die durch administrative Eingriffe entstehen. Seine Kriterien sind die Effizienz für einen Unterricht, der dem Bildungsauftrag der Schule genügt, sowie "der verantwortliche Umgang mit Lebenszeit der Lernenden, Lehrenden und Eltern". (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: