Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schaub, Horst |
---|---|
Titel | Zeitbewusstsein in der Grundschule erwerben. Entwicklungspsychologische Befunde und didaktische Konsequenzen. |
Quelle | Aus: Zeiher, Helga (Hrsg.); Schroeder, Susanne (Hrsg.): Schulzeiten, Lernzeiten, Lebenszeiten. Pädagogische Konsequenzen und zeitpolitische Perspektiven schulischer Zeitordnungen. Weinheim u.a.: Juventa (2008) S. 101-110 |
Reihe | Juventa Paperback |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-7799-2226-6; 978-3-7799-2226-1 |
Schlagwörter | Kompetenz; Gesellschaft; Schulsystem; Grundschule; Didaktik; Unterrichtsinhalt; Klima; Reflexion (Phil); Zeitbegriff; Deutschland |
Abstract | Der Beitrag handelt von Zeit als Unterrichtsgegenstand. "Wissen über nachhaltige Entwicklung" und "Kompetenzen zur Gestaltung offener Zukünfte" seien in einer Gesellschaft, die zunehmend mit Folgen des Klimawandels zu kämpfen hat, unerlässlich, so betont der Autor. Er stellt Überlegungen zur Bildung solchen Zeitverständnisses im Grundschulalter vor. In der Auseinandersetzung mit entwicklungspsychologischen Konzepten zum Aufbau von Zeitbewusstsein zeigt er didaktische Möglichkeiten. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/2 |