Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Burk, Karlheinz (Hrsg.); Rauterberg, Marcus (Hrsg.); Schönknecht, Gudrun (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Grundschulverband |
Titel | Schule außerhalb der Schule. Lehren und Lernen an außerschulischen Orten. |
Quelle | Frankfurt, Main: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e.V. (2008), 319 S. |
Reihe | Beiträge zur Reform der Grundschule. 125 |
Beigaben | Illustrationen; CD-ROM 1 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-930024-97-7 |
Schlagwörter | Medien; Medieneinsatz; Klassenraum; Schullandheim; Lernumgebung; Soziales Lernen; Didaktik; Lernmethode; Lehrplan; Lernort; Außerschulische Tätigkeit; Außerschulisches Lernen; Wald; Kunst; Umwelt; Nachhaltige Entwicklung |
Abstract | Wird ein Ort im schulischen Zusammenhang aufgesucht, wird er zu einem schulischen Lern- oder Lehrort, zur "Schule außerhalb der Schule". Gründe, solche Orte aufzusuchen, liegen vor allem in den besonderen Möglichkeiten, die sie bieten. Ob dabei auch inhaltlich und methodisch offener und anders gelernt und gearbeitet wird als in der Schule, ist auch abhängig von der didaktischen Vorbereitung der Klasse, der Lehrerin oder des Lehrers sowie von den pädagogisch-didaktischen Angeboten und Programmen vor Ort. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/2 |