Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenGentner, Cortina (Hrsg.)
TitelProduktionsschulen im Praxistest.
Untersuchungen zum Landesprogramm Produktionsschulen in Mecklenburg-Vorpommern.
QuelleMünster u.a.: Waxmann (2008), 361 S.Verfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8309-2060-1; 978-3-8309-2060-1
SchlagwörterJugend; Produktionsschule; Region; Berufsausbildung; Berufsvorbereitung; Entwicklung; Fallbeispiel; Netzwerk; Benachteiligter Jugendlicher; Jugendlicher; Deutschland; Mecklenburg-Vorpommern
AbstractProduktionsschule ist und bleibt der avancierte Versuch, benachteiligte junge Menschen durch die Kombination von Arbeiten und Lernen zur beruflichen und sozialen Integration zu führen. Seit den 1990er Jahren sind - angeregt durch die landesweite Verbreitung und die erfolgreiche Arbeit des dänischen Produktionsschulansatzes - im deutschsprachigen Raum Initiativen zur pädagogischen Nutzung von Arbeits- und Produktionsprozessen für die Förderung und Qualifizierung von benachteiligten Jugendlichen sichtbar. In Mecklenburg-Vorpommern entsteht seit einigen Jahren eine neue und ungewöhnliche Produktionsschullandschaft, unterstützt durch die Landesregierung, den Europäischen Sozialfonds und örtliche Finanzierungen. Im Rahmen des Landesprogramms "Produktionsschule Mecklenburg-Vorpommern" wurden sechs Produktionsschulen aufgebaut. Die Initiative des Landes Mecklenburg-Vorpommern kommt zu einem Zeitpunkt, in der sich schulische und außerschulische Berufsvorbereitung in einer Krise befindet. Die dramatischen Exklusionsprozesse eines Teils der Jugendlichen in Deutschland verlangen dringend veränderte Förder- und Qualifizierungsansätze. Junge Menschen brauchen Anschlussmöglichkeiten an das Ausbildungs- bzw. Beschäftigungssystem. Die sechs Produktionsschulen ... wurden durch die Leibniz Universität Hannover zwei Jahre lang wissenschaftlich begleitet und evaluiert. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: