Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Ingenkamp, Karlheinz |
---|---|
Sonst. Personen | Lissmann, Urban (Bearb.) |
Titel | Lehrbuch der pädagogischen Diagnostik. 6., neu ausgestattete Aufl. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2008), 400 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Beltz Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-25503-9; 978-3-407-25503-7 |
Schlagwörter | Beobachtung; Forschung; Methode; Skalierung; Diagnostik; Diagnostischer Test; Intelligenzmessung; Pädagogische Diagnostik; Soziale Beziehung; Schüler; Leistungsbeurteilung; Schülerleistung; Leistungsmotivation; Lehrbuch; Messung; Norm; Entwicklung; Deutschland; USA |
Abstract | Das Lehrbuch geht von der Definition und Geschichte Pädagogischer Diagnostik aus, behandelt die Methodenfragen einschließlich der Beobachtungs- und Befragungsmethoden und wendet sich dann den Anwendungsgebieten (Schulleistungsdiagnostik; Entwicklungs-, Intelligenz- und Eignungsdiagnostik; Diagnostik kognitiv-emotionaler und sozialer Merkmale), der Beratung im Bildungswesen und Schulleistungstests zu. Es analysiert die amerikanischen Erfahrungen mit Repräsentativerhebungen von Schulleistungen und berichtet kritisch über Ertrag und Risiken der Schulleistungsstudien von TIMSS bis PISA. Der Band informiert über den Forschungsstand der Diagnostik an den Nahtstellen des Bildungswesens: Einschulung, Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs, Übertrittsauslese und Übertritt in Hochschule und Beruf. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/2 |