Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Maresch, Günter |
---|---|
Institution | Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung |
Titel | Blended-Learning-Didaktik. 1. Aufl. |
Quelle | Innsbruck u.a.: Studien Verl. (2008), 136 S. |
Reihe | Beiträge zur Begabungs- und Begabtenförderung am özbf. 2 |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 121-136 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7065-4550-0; 978-3-7065-4550-1 |
Schlagwörter | Behaviorismus; Lernpsychologie; Wahrnehmung; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Digitale Medien; Mediendidaktik; Medieneinsatz; Schüler; Lernen; Lerntheorie; Didaktik; Curriculum; Computerunterstützter Unterricht; Geometrie; Raumbegriff; Konstruktivismus; Neurophysiologie; E-Learning; Einflussfaktor; Forschungsprojekt |
Abstract | Dieses Buch stellt ein didaktisches Blended-Learning-Konzept für den modernen Unterricht vor, welches basierend auf den fundamentalen Ideen des jeweiligen Faches den Einsatz moderner Werkzeuge und neuer Medien (im Speziellen Lernplattformen) optimal nutzt. Es werden die dem Prozess des Lernens zugrunde liegenden Paradigmen und allgemein- und mediendidaktische Modelle vorgestellt sowie deren Grundpositionen, aber auch Kritikpunkte und Schlüsse für das Lernen und Lehren eingehend erörtert. Über ELCAD(e-Learning und Computer Aided Design), einem Forschungsprojekt des Österreichischen Zentrums für Begabtenförderung und Begabungsforschung (özbf), wird der Transfer des didaktischen Konzeptes in die Praxis des Unterrichtens dargestellt. Für die Leser/innen werden die detaillierten Curricula und eine repräsentative Auswahl der Lernmaterialien vorgestellt, sodass der "rote Faden" von der theoretischen Entwicklung des Konzeptes bis hin zur konkreten Umsetzung in die Praxis greifbar wird. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/2 |