Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Bendel, Petra (Hrsg.); Kreienbrink, Axel (Hrsg.) |
---|---|
Institution | Deutschland / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge |
Titel | Kanada und Deutschland. Migration und Integration im Vergleich. Gefälligkeitsübersetzung: Canada and Germany. Comparison of migration and integration. |
Quelle | Nürnberg (2008), 153 S. |
Reihe | Migration, Flüchtlinge und Integration. 15 |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie; Graue Literatur |
ISBN | 978-3-9812115-0-4 |
Schlagwörter | Schule; Multikulturelle Gesellschaft; Integrationspolitik; Migrationspolitik; Arbeitsmigration; Ausländerarbeit; Internationaler Vergleich; Konferenzschrift; Jugendlicher; Deutschland; Kanada; Nordamerika |
Abstract | "Die Fachtagung ging der Frage nach, inwiefern die migrations- und integrationspolitischen Maßnahmen von Deutschland und Kanada vergleichbar sind und ob aus den jeweiligen Erfahrungen etwas voneinander gelernt werden kann. Dabei standen drei Themenfelder von anhaltender Aktualität im Vordergrund: die in Meseberg angesprochenen Fragen des Migrations-Managements und der Zulassung von Arbeitskräften, die nationalen Konzepte von 'Integration' sowie ihre Umsetzung in Bezug auf die Integrationsarbeit mit Jugendlichen und in der Schule." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Petra Bendel, Axel Kreienbrink: Einführung: Migration und Integration in Kanada und Deutschland im Vergleich (10-23); Triadafilos Triadafilopoulos: Rethinking the origins of the Canadian immigration points system (24-55); Holger Kolb: Punktesysteme, Einwanderungsplanwirtschaft und marktwirtschaftliche Alternativen oder: Was kann Deutschland von Kanada lernen? (56-77); Rainer-Olaf Schultze: Multikulturalismus-Politik - "made in Canada" (78-100); Michael Griesbeck: Integrationsförderung in Deutschland (101-110); Yvonne Hébert: Youth in plural cities - a Canada-France comparison: policy issues and development (111-135); Eckart Liebau: Integration an deutschen Schulen (136-151). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2009/2 |