Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutschland / Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend |
---|---|
Titel | Alleinerziehende in Deutschland. Potenziale, Lebenssituationen und Unterstützungsbedarfe. |
Quelle | Berlin (2008), 20 S.; 593 KB
PDF als Volltext |
Reihe | Monitor Familienforschung. 15 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie; Graue Literatur |
ISSN | 1866-1866 |
Schlagwörter | Bildungsniveau; Soziale Situation; Einstellung (Psy); Zufriedenheit; Soziale Beziehung; Familie; Kinderzahl; Mutter; Vater; Familienpolitik; Kinderbetreuung; Altersstruktur; Armut; Einkommensentwicklung; Einkommenshöhe; Erwerbstätigkeit; Lebenshaltungskosten; Nichterwerbstätigkeit; Berufsausbildung; Arbeitslosigkeit; Beruf; Ausbildungsabschluss; Bedürftigkeit; Geschlechterverteilung; Netzwerk; Regionaler Vergleich; Ursache; Allein erziehender Elternteil |
Abstract | "Die steigende Zahl von Alleinerziehenden-Familien stellt die Aufgabe, die Lebensverhältnisse dieser Familienform genauer in den Blick zu nehmen. Reichen die Angebote der Familienunterstützung für Alleinerziehende aus? Wo gibt es in Anbetracht der hohen Anforderungen Unterstützungsbedarf für Eltern, die allein mit Kind(ern) Erwerbsarbeit und Familienleben organisieren? Notwendig für die Beantwortung dieser Fragen ist eine differenzierte Betrachtung der Alleinerziehenden. In den folgenden Kapiteln werden daher die Lebensbedingungen von Alleinerziehenden differenziert dargelegt und Handlungsansätze anhand von guten Praxisbeispielen vorgestellt." Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Forschungsmethode: Dokumentation. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2009/2 |