Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Barkleit, Gerhard (Hrsg.); Kwiatkowski-Celofiga, Tina (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Verfolgte Schüler - gebrochene Biographien. Zum Erziehungs- und Bildungssystem der DDR. 1. Aufl. |
Quelle | Dresden: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung (2008), 227 S. |
Beigaben | Literaturangaben S. 211-226; grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Erziehung; Chancengleichheit; Konflikt; Persönlichkeitsentwicklung; Bildungssystem; Bildungspolitik; Eltern; Schulgeschichte; Schulalltag; Polytechnische Oberschule; Erweiterte Oberschule; Geschichtsunterricht; Umerziehung; Weltanschauung; Diktatur; Mitwirkung; Sozialismus; Wehrdienst; Christliche Erziehung; Studium; Auslese; Benachteiligung; Zugang; Benachteiligter Jugendlicher; Deutschland-DDR |
Abstract | Folgende Beiträge des Workshops "Verfolgte Schüler - gebrochene Biographien", der vom 26. bis 28.20.2006 in der Evangelischen Akademie in Meißen stattfand, werden in diesem Sammelband dokumentiert: Erziehung zur "allseitig gebildeten sozialistischen Persönlichkeit", Handlungsspielräume in der Diktatur am Beispiel Heimatkunde, die Geschichte einer DDR-Geschichtsstunde zum Mauerbau, Auslese im allgemein bildenden Schulwesen der DDR, Wehrdienstgegner im DDR-Bildungssystem, Umerziehung von sozial fehlentwickelten Jugendlichen in der DDR, zur Erziehung in den Jugendwerkhöfen der DDR, Grenzen der Politisierung im Schulalltag des SED-Staates, Opfer-Täter-Begegnungen, verfolgte Schüler: Rehabilitierung und Wiedergutmachung, Möglichkeiten und Grenzen der Wiedergutmachung, zur Mitwirkung von Eltern bei der Gestaltung von Schule in der DDR, Zeitzeugenbericht eines Betroffenen. (DIPF/Mar). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/1 |