Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Knauer, Sabine |
---|---|
Titel | Integration. Inklusive Konzepte für Schule und Unterricht. 1. Aufl. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2008), 192 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Studientexte für das Lehramt. 19; Beltz Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 173-181 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-25419-9; 978-3-407-25419-1 |
Schlagwörter | Pädagogik; Bildungssystem; Bildungspolitik; Recht auf Bildung; Förderung; Schule; Schulsystem; Integrationsklasse; Lehrer; Informelles Lernen; Lernen; Lernbehinderung; Unterricht; Mitwirkung; Behinderung; Sonderpädagogik; Entwicklung; Integration |
Abstract | Ungeachtet zahlreicher politischer Bekenntnisse und Absichtserklärungen für mehr schulische Integration von behinderten Schülerinnen und Schülern [im deutschen Schulsystem] hat sich in den vergangenen 30 Jahren kaum etwas getan. Seit Jahrzehnten gehen nur rund 12 Prozent der behinderten Kinder gemeinsam mit nicht behinderten Kindern zur Schule, in anderen europäischen Ländern sind es im Schnitt mehr als 60 Prozent. Das hat spürbare folgen für die Integration behinderter Menschen und die Qualität deutscher Schulen insgesamt. ... Dieser Titel entwirft die Grundzüge einer neuen Integrationspädagogik. ... Aus einer kritischen Betrachtung des Behinderungsbegriffs entwickelt die Autorin die Leitlinien schulischer Integration in heterogenen Lerngruppen, auch in Hinblick auf ganz unterschiedliche Formen des Förderbedarfs. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/1 |