Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Arnold, Karl-Heinz (Hrsg.); Graumann, Olga (Hrsg.); Rakhkochkine, Anatoli (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch Förderung. Grundlagen, Bereiche und Methoden der individuellen Förderung von Schülern. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2008), 493 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Beltz Pädagogik |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-83158-7; 978-3-407-83158-3 |
Schlagwörter | Kompetenz; Evaluation; Methode; Entwicklungspsychologie; Hochbegabung; Kinderpsychologie; Klinische Psychologie; Kognitive Entwicklung; Psychomotorik; Selbstkonzept; Selbstwertgefühl; Selbstwirksamkeit; Diagnostik; Testtheorie; Anthropologie; Geschlechtsspezifische Sozialisation; Lebensbewältigung; Planung; Förderung; Förderungsmaßnahme; Eltern; Kind; Schule; Schulpädagogik; Schulübergang; Beratung; Allgemein bildende Schule; Schulform; Übergang; Lehrerausbildung; Schüler; Verhaltensauffälligkeit; Lernbericht; Interkulturelle Kompetenz; Interesse; Lehr-Lern-Forschung; Lernen; Lernentwicklung; Lernmotivation; Soziale Kompetenz; Soziales Verhalten; Lernschwierigkeit; Didaktik; Lernmethode; Förderunterricht; Nachhilfeunterricht; Sprachentwicklung; Gesundheitserziehung; Psychotherapie; Rechenschwierigkeit; Migrationshintergrund; Sozialrecht; Vertrag; Beruf; Qualifizierung; Analphabetismus; Sonderpädagogik; Sonderschule; Sozialpädagogik; Internationaler Vergleich; Bericht; Handbuch; Konzeption; Kooperation; Maßnahme; Nachschlagewerk; Zielvereinbarung; Jugendlicher; Dokumentation; Deutschland |
Abstract | "Das [Handbuch] bietet einen umfassenden Überblick über das Handlungsfeld der unterrichtlichen und unterrichtsergänzenden individuellen Förderung - für Lehrer/innen, Psycholog/innen und Sozialpädagog/innen. Dargestellt werden die wissenschaftlichen Grundlagen der Konzeption von Förderung, ihre Diagnostik sowie die Planung und Durchführung von Fördermaßnahmen im Unterricht. Detailliert und dennoch übersichtlich gibt der Band einen Einblick in die unterschiedlichen Bereiche der Förderung: Unterstützung psychomotorischer und basaler kognitiver Fähigkeiten; Förderung der sprachlichen, sozialen und schulischen Entwicklung; motivationale und lebenspraktische Aspekte. Der Band wird ergänzt durch die Darstellung der institutionellen Rahmenbedingungen und Ausbildungsmöglichkeiten für Förderungsaufgaben." (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/1 |