Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inStrahm, Peter
TitelQualität durch systematisches Feedback.
Grundlagen, Einblicke und Werkzeuge. 1. Aufl.
QuelleBern: Schulverl. blmv (2008), 144 S.Verfügbarkeit 
ReiheImpulse zur Schulentwicklung
Beigabengrafische Darstellungen; CD-ROM 1; Literaturangaben S. 144
ZusatzinformationRezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-292-00470-5; 978-3-292-00470-3
SchlagwörterEvaluation; Selbstevaluation; Schule; Feedback; Lernende Organisation; Qualitätsmanagement; Qualität; Schweiz
AbstractDieses Buch wurde aus der langjährigen Praxis[erfahrung des Autors] heraus in erster Linie für die praktische Anwendung im Schulalltag geschrieben. Aus seiner Arbeit als Schulleiter, Evaluator und Projektleiter mehrjähriger Qualitätsentwicklungsprojekte sind neben seinen Erfahrungen und Einsichten zahlreiche Best-Practice-Beispiele beziehungsweise Schulentwicklungsinstrumente von erfahrenen Lehrpersonen, Projekt- und Netzwerkschulen und ausgewiesenen Fachpersonen eingeflossen und vernetzt worden. Es ist Anliegen der Publikation neben Qualitätsfachpersonen auch Lehrpersonen in ihrer Berufspraxis zu unterstützen, denn alle Erfahrungen über eine effektive und nachhaltige Qualitätsentwicklung zeigen, dass letztendlich die einzelnen Lehrpersonen das Fundament von wirksamen und nachhaltigen Entwicklungsprozesen sind. Alle dokumentierten Qualitätsentwicklungswerkzeuge sind im Berufsalltag erprobt. bei der Auswahl hat sich [der Autor] an der Praxisrelevanz orientiert. Die Arbeitsunterlagen sollten bei ihrer Verwendung jeweils dem eigenen Kontext angepasst werden. ... Im Teil I spricht das Buch vor allem Qualitätsfachpersonen an, die sich mit den komplexen Zusammenhängen der Qualitätsentwicklung und der Arbeit mit Q-Projekten auseinandersetzen. Lehrpersonen, die durch systematisches Feedback ihre reflexive Berufspraxis weiterentwickeln möchten, finden in Teil II zahlreiche Anregungen und Materialien. Im Teil III ist die Verknüpfung von interner und externer Evaluation mit dem Peer-Review-Verfahren beschrieben. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: