Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enBeutel, Silvia-Iris; Hinz, Renate
TitelSchulanfang im Wandel.
Selbstkonzepte der Kinder als pädagogische Aufgabe.
QuelleBerlin u.a.: Lit (2008), 266 S.Verfügbarkeit 
ReihePädagogik. 6
BeigabenIllustrationen; Literaturangaben S. 250-266
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8258-1388-6; 978-3-8258-1388-8
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Selbstkonzept; Eltern; Kind; Eingangsstufe; Schulanfang; Grundschule; Lehrer; Anfangsunterricht; Jahrgangsübergreifender Unterricht; Lerngruppe; Lesekompetenz; Forschungsstand; Schulanfänger; Forschungsprojekt; Deutschland; Nordrhein-Westfalen
AbstractMit dem Eintritt in die Schule beginnt für Kinder ein biographisch bedeutsamer Lebensabschnitt. Hier gilt es vor allem der Entwicklung kindlicher Selbstkonzepte Beachtung zu schenken. Dies fordert von den Lehrenden eine pädagogische Expertise, die sich im jahrgangsübergreifenden und jahrgangsbezogenen Lehren und Lernen in der Schuleingangsstufe zu bewähren hat. Das Forschungsprojekt DÜnE [= Der Übergang in die neue Eingangsphase - Untersuchung zur Entwicklung von Bewältigungsstrategien und Lesekompetenzen in der neuen Schuleingangsphase in NRW], dessen Erträge in diesem Band vorgestellt werden, erkundet die Entwicklung lesekompetenzorientierter Selbstkonzepte im Rahmen einer wissenschaftlichen Schulbegleitforschung. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2009/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: