Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Beutel, Silvia-Iris; Hinz, Renate |
---|---|
Titel | Schulanfang im Wandel. Selbstkonzepte der Kinder als pädagogische Aufgabe. |
Quelle | Berlin u.a.: Lit (2008), 266 S. |
Reihe | Pädagogik. 6 |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 250-266 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8258-1388-6; 978-3-8258-1388-8 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Selbstkonzept; Eltern; Kind; Eingangsstufe; Schulanfang; Grundschule; Lehrer; Anfangsunterricht; Jahrgangsübergreifender Unterricht; Lerngruppe; Lesekompetenz; Forschungsstand; Schulanfänger; Forschungsprojekt; Deutschland; Nordrhein-Westfalen |
Abstract | Mit dem Eintritt in die Schule beginnt für Kinder ein biographisch bedeutsamer Lebensabschnitt. Hier gilt es vor allem der Entwicklung kindlicher Selbstkonzepte Beachtung zu schenken. Dies fordert von den Lehrenden eine pädagogische Expertise, die sich im jahrgangsübergreifenden und jahrgangsbezogenen Lehren und Lernen in der Schuleingangsstufe zu bewähren hat. Das Forschungsprojekt DÜnE [= Der Übergang in die neue Eingangsphase - Untersuchung zur Entwicklung von Bewältigungsstrategien und Lesekompetenzen in der neuen Schuleingangsphase in NRW], dessen Erträge in diesem Band vorgestellt werden, erkundet die Entwicklung lesekompetenzorientierter Selbstkonzepte im Rahmen einer wissenschaftlichen Schulbegleitforschung. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2009/1 |