Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Otto, Hans U. (Hrsg.); Ziegler, Holger (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Capabilities. Handlungsbefähigung und Verwirklichungschancen in der Erziehungswissenschaft. 1. Aufl. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008), 198 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-15671-3; 978-3-531-15671-2 |
DOI | 10.1007/978-3-531-90922-6 |
Schlagwörter | Bildung; Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Chancengleichheit; Paternalismus; Sozialforschung; Autonomie; Entfremdung; Fähigkeit; Handlungskompetenz; Individualität; Persönlichkeitsentwicklung; Wille; Wohlbefinden; Sozialisation; Sozialhilfe; Kind; Handlungsorientierung; Gerechtigkeit; Wohlstand; Aufsatzsammlung |
Abstract | Mit diesem international besetzen Sammelband wird das Thema des 'Capability Approach' erstmals für die deutschsprachige Erziehungswissenschaft zusammengefasst. In der Bestimmung und Definition von 'Handlungsbefähigung' wird der Versuch unternommen, sowohl pädagogisch als auch sozialanalytisch zu einem neuen Gerechtigkeitsbegriff zu kommen, der die Zukunft der Erziehungswissenschaft maßgeblich beeinflussen kann. Die Überschriften der enthaltenen Aufsätze lauten: 1. Der Capabilities-Ansatz als neue Orientierung in der Erziehungswissenschaft; 2. Befähigungsgerechtigkeit als Ermöglichung gesellschaftlicher Inklusion; 3. Capabilities: Egalitaristische Vorgaben einer Maßeinheit; 4. Primary Goods versus Capabilities; 5. Handlungsbefähigung und Wohlergehen; 6. Autonomie, Adaptivität und das Paternalismusproblem; 7. The Capability Approach as a Framework for Reimagining Education and Justice; 8. Handlungsbefähigung: eine sozialisationstheoretische Perspektive; 9. Kindeswohl und Kindeswille; 10. Bildung as Human Development. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/4 |