Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHensen, Gregor (Hrsg.); Hensen, Peter (Hrsg.)
TitelGesundheitswesen und Sozialstaat.
Gesundheitsförderung zwischen Anspruch und Wirklichkeit.
Gefälligkeitsübersetzung: The health care delivery system and the social welfare state. Health promotion between vision and reality.
QuelleWiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008), 363 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheGesundheit und Gesellschaft
BeigabenAbbildungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Verlagsangaben
Rezension
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-531-15286-8
DOI10.1007/978-3-531-91010-9
SchlagwörterPädagogik; Soziale Ungleichheit; Identität; Sozialisation; Gesundheit; Gesundheitserziehung; Gesundheitsfürsorge; Gesundheitspolitik; Gesundheitsverhalten; Gesundheitswesen; Sozialpolitik; Sozialstaat; Qualitätskontrolle; Ökonomisierung; Gesundheitsversorgung; Prävention; Reform; Alter Mensch; Deutschland
Abstract"Das deutsche Gesundheitswesen und seine Leistungen unterliegen sozialpolitischen Strömungen. Der vorliegende Sammelband bietet eine kritische Annäherung an die Frage der sozialstaatlichen Einbettung des Gesundheitswesens. Dabei werden nach einer Standortbestimmung gesundheitspolitischer Zielsetzungen und sozialstaatlicher Rahmenbedingungen, strukturelle Möglichkeiten, Instrumente und Auswirkungen von Reformbemühungen vor dem Hintergrund eines sozialstaatlichen Wandels behandelt und bewertet. Zusätzlich werden Auswirkungen der Modernisierungspolitik auf die Folgen individueller Lebensentwürfe und gesellschaftlicher Teilhabechancen erörtert." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Gregor Hensen, Peter Hensen: Das Gesundheitswesen im Wandel sozialstaatlicher Wirklichkeiten (13-40); Ferdinand Rau: Der Sozialstaat: Prinzipien, Konstituenten und Aufgaben im Gesundheitsbereich (41-60); Sebastian Klinke: Gesundheitsreformen und ordnungspolitischer Wandel im Gesundheitswesen (61-106); Felix Tretter: Gesundheitsökonomie zwischen Politik und Wissenschaft. Gestaltungsansprüche und Erkenntnisdefizite (107-140); Ullrich Bauer: Polarisierung und Entsolidarisierung. Ansätze zu einem Impact Assessment der Ökonomisierung im Gesundheitswesen (141-164); Peter Hensen: Qualitätsberichterstattung im Gesundheitswesen. Der lange Weg zur Leistungstransparenz und Nutzerkompetenz (165-194); Peter Franzkowiak: Prävention im Gesundheitswesen. Systematik, Ziele, Handlungsfelder und die Position der Sozialen Arbeit (195-222); Thomas Lampert, Lars Eric Kroll: Gesundheitliche Ungleichheit als Herausforderung für den Sozialstaat (223-238); Uwe H. Bittlingmayer: Blaming, Producing und Activating the Victim. Materialistisch inspirierte Anmerkungen zu verdrängten Dimensionen sozialbedingter gesundheitlicher Ungleichheit (239-258); Gregor Hensen: Gesundheitsbezogene Einflüsse im Sozialisationsprozess und riskante Identitäten (259-286); Ulla Walter, Nils Schneider: Gesundheitsförderung und Prävention im Alter. Realität und professionelle Anforderungen (287-300); Hans Günther Homfeldt, Sandra Steigleder: Gesundheitsbezogene Sozialarbeit. Maßnahmen zur Förderung von Gesundheit zwischen Anspruch und Wirklichkeit (301-318); Gregor Hensen: Pädagogische Handlungsansätze der Gesundheitsförderung. Gesundheitspädagogik als individualisierte Bildungsanforderung (319-332); Gerhard Meinlschmidt: Lebenslagenorientierte Gesundheitsförderung im Sozialraum in Berlin. Zielorientierte, vernetzte Strukturen für die Gesundheitsförderung und Prävention (333-348). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1974 bis 2007.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2009/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: