Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Ludwig, Joachim (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Interdisziplinarität als Chance. Wissenschaftstransfer und Beratung im lernenden Forschungszusammenhang. |
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (2008), 350 S. |
Reihe | Wissenschaft-Praxis-Dialog Weiterbildung. 13 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7639-3415-4; 978-3-7639-3415-7 |
Schlagwörter | Lerntheorie; Organisationsberatung; Unternehmen; Wissenschaftstransfer; Aufsatzsammlung; Interdisziplinarität; Forschungsprojekt |
Abstract | Ausgangspunkt der hier vorgestellten Studien ist die Annahme, dass der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die berufliche Praxis einem interdisziplinär arbeitenden Team besser gelingt als Wissenschaftlern nur einer Disziplin. In dem sie voneinander lernen und Wissen an Kollegen und die wirtschaftliche Praxis weitergeben, begeben sich die Wissenschaftler in einen lernenden Forschungszusammenhang. Im Mittelpunkt dieses Bandes stehen zwei Umstrukturierungsprojekte der Industrie, die jeweils von einem Wissenschaftlerteam verschiedener Disziplinen begleitet wurden. Ausgewählt wurden dabei zwei Aufgabenbereiche, in denen sehr grundlegende Umstrukturierungen vorgenommen wurden und die Skepsis gegenüber Sozialwissenschaftlern verbreitet sind. So dokumentieren die Beiträge die Einführung von Gruppenarbeit in einem Automobilwerk bzw. die Umstrukturierung der Forschungs- und Entwicklungsabteilung eines Chemieunternehmens. Dabei wird beschrieben, wie die Wissenschaftler gemeinsam die Probleme und Aufgaben gelöst haben und wie die so gewonnenen Ergebnisse in der Praxis des Unternehmens aufgenommen wurden. Die letzten vier Beiträge untersuchen, ob und wie es den Wissenschaftlern gelang, sich lernend aufeinander zu beziehen und die Forschungsperspektiven miteinander zu verbinden. (Verlag). |
Erfasst von | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn |
Update | 2008/4 |