Literaturnachweis - Detailanzeige
Titel | Generation Gold, 50plus. Best-Practice aus dem Programm "Perspektive 50plus". |
---|---|
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (2008), 124 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7639-3584-3; 978-3-7639-3584-0 |
Schlagwörter | Vorurteil; Berufliche Integration; Berufliche Qualifikation; Beschäftigungsfähigkeit; Qualifizierung; Weiterbildung; Projektbericht; Alter Mensch; Langzeitarbeitsloser; Älterer Arbeitnehmer |
Abstract | Ältere Langzeitarbeitslose werden oft als Problemgruppe beschrieben: Sie seien nicht mehr motiviert, hätten gesundheitliche Beeinträchtigungen, wären immobil und unflexibel. Das Gegenteil beweisen die Projektpartner aus Ostwestfalen-Lippe mit dem Beschäftigungspakt "Generation Gold". Basierend auf der Initiative "Perspektive 50plus" des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales startete der Projektverbund 2005 mit 20 Teilprojekten und dem Ziel, die Fähigkeiten dieser Generation zu erhalten bzw. zu fördern und so eine zielgruppengenaue Vermittlung in Arbeit zu erreichen. Die Zahlen sprechen für sich: In der Region Ostwestfalen-Lippe wurden 800 ältere Arbeitslose wieder in den Arbeitsmarkt integriert. Zu den inhaltlichen Eckpunkten gehören: Individuelle Beratungskonzepte für die Betroffenen, Einbeziehung ausreichender Beschäftigungsfelder, intensive Betreuung von Arbeitgebern, Maßnahmen zur Nachhaltigkeit und das Entscheidende: die Vernetzung der Akteure in der Region. Die Publikation gibt gezielt Einblicke in die Erfahrungen des Projekts "Generation Gold". Für alle, die sich mit der Integration Älterer beschäftigen, bietet das Buch Best-Practice-Beispiele und neue Impulse für die erfolgreiche Vermittlung in Arbeit. (Verlag). |
Erfasst von | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn |
Update | 2008/4 |