Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutschland / Bundesministerium für Bildung und Forschung |
---|---|
Titel | Wissen für Handeln - Forschungsstrategien für eine evidenzbasierte Bildungspolitik. Fachtagung im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. |
Quelle | Bonn u.a.: BMBF, Referat Bildungsforschung (2008), 111 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Bildungsforschung. 25; Bildung - Ideen zünden! |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch; englisch; französisch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Empirische Forschung; Evaluation; Bildungspolitik; Europäischer Bildungsraum; Demokratie; Menschenrechte; Tagungsbericht; Europäische Union; Deutschland; Dänemark; Niederlande |
Abstract | Der Band dokumentiert die Grußworte, Empfangsreden und Fachvorträge, die auf der im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stattgefundenen Konferenz "Wissen für Handeln" vom 28.-30.03.2008 in Frankfurt am Main gehalten wurden. Die Fachvorträge behandeln die folgenden Themen: Andreas Storm: Wissen für Handeln. Die politischen Herausforderungen; Wolfgang Meyer-Hesemann: Wissen für Handeln - Forschungsstrategien für eine evidenzbasierte Bildungspolitik; Odile Quintin: The strategy of the European Union; Olöf Olafsdottir: Influences of recent research on the education policy of the Council of Europe - the case of education for democratic citizenship and human rights; Tom Schuller: OECD and evidence-informed policy research; Ben Levin: Knowledge for action in education research and policy - what we know, what we don't know and what we need to do; Hans Stegemann: National experience reoport - The Netherlands; Rolf Steyer, Ulf Kröhne; Christiane Fiege: Intervention studies - experimental apporaches and alternatives; Marc Rittberger: Knowledge management systems - a future perspective; Ritva Jakku-Sihvonen: Use of evidence - development of an evaluation culture in education; John Elliott: Evaluation education and labour market interventions - the search for the counterfactual. (DIPF/Kr.) Die Konferenz thematisierte die Grundlagen einer wissensbasierten Bildungspolitik aus der Forschungsperspektive. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/4 |