Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Klieme, Eckhard; Döbert, Hans; Baethge, Martin; Füssel, Hans-Peter; Hetmeier, Heinz-Werner; Rauschenbach, Thomas; Rockmann, Ulrike; Wolter, Andrä |
---|---|
Institution | Autorengruppe Bildungsberichterstattung |
Titel | Bildung in Deutschland 2008. Ein indikatorengestützter Bericht mit einer Analyse zu Übergängen im Anschluss an den Sekundarbereich I. 1. Aufl. |
Quelle | Bielefeld: Bertelsmann (2008), X, 339 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7639-3663-7; 978-3-7639-3663-2 |
Schlagwörter | Bildung; Bildungsforschung; Bildungsmonitoring; Bildungsbeteiligung; Frühe Kindheit; Bildungssystem; Kindertagesstätte; Schule; Allgemein bildende Schule; Sekundarstufe I; Übergang; Lehrer; Lernwelt; Indikator; Migrationshintergrund; Ausgaben; Ausbildung; Berufsausbildung; Arbeitsmarkt; Berufstätigkeit; Pädagoge; Studium; Hochschule; Weiterbildung; Erwachsenenbildung; Internationaler Vergleich; Analyse; Bildungsbericht; Erzieher; Deutschland |
Abstract | "Der zweite nationale Bildungsbericht liefert eine umfassende Bestandsaufnahme des deutschen Bildungssystems von der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung bis hin zu den verschiedenen Formen der Weiterbildung im Erwachsenenalter. Der Bericht informiert auf der Grundlage von Indikatoren über die aktuelle Situation im deutschen Bildungswesen, über seine Leistungsfähigkeit und seine Problemlagen. Im Rahmen einer vertiefenden Analyse widmet er sich den Übergängen nach der Schule in Ausbildung, Studium und Arbeitsmarkt. Er richtet sich an unterschiedliche Zielgruppen in Bildungspolitik, -verwaltung und -praxis sowie an eine breite an Bildungsfragen interessierte Öffentlichkeit." Dem Bericht ist ein umfassender Tabellenanhang beigefügt. (DIPF/Orig./av). Gliederung: A. Bildung im Spannungsfeld veränderter Rahmenbedingungen. - B. Grundinformationen zu Bildung in Deutschland. - C. Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung. - D. Allgemein bildende Schule und non-formale Lernwelten im Schulalter. - E. Berufliche Ausbildung. - F. Hochschule (Studienanfängerinnen und Studienanfänger an Hochschulen. - Lehrendes Personal an Hochschulen. - Studienfinanzierung. - Studienverlauf, Studiendauer, Studienabbruch. - Hochschulabsolventinnen und -absolventen. - Perspektiven). - G. Weiterbildung und Lernen im Erwachsenenalter. - H. Übergänge: Schule - Berufsausbildung - Hochschule - Arbeitsmarkt (Die Bedeutung der Übergangsproblematik für das Bildungswesen. - Übergänge im Bildungswesen. - Übergänge von der allgemeinbildenden Schule in die berufliche Ausbildung. - Übergänge in die Hochschule. - Übergänge in den Arbeitsmarkt. - Übergänge: Problemlagen und Herausforderungen) . - I. Wirkungen und Erträge von Bildung (Bildung, Wirtschaftswachstum und Arbeitsmarkt. - Individueller Nutzen von Bildung. - Bildungsverläufe und Chancengleichheit). - Tabellenanhang. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/4 |