Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Prisching, Manfred |
---|---|
Titel | Bildungsideologien. Ein zeitdiagnostischer Essay an der Schwelle zur Wissensgesellschaft. 1. Aufl. Gefälligkeitsübersetzung: Education ideologies. A time-diagnostic essay on the threshold of the knowledge society. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008), 229 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-15934-8; 978-3-531-15934-8 |
DOI | 10.1007/978-3-531-91019-2 |
Schlagwörter | Abendländische Bildung; Bildung; Bildungsbegriff; Ideologie; Kompetenz; Wissen; Evaluation; Wissensgesellschaft; Bildungsexpansion; Aufmerksamkeit; Erlebnis; Identität; Persönlichkeitsbildung; Sozialisation; Bildungssystem; Bildungsrendite; Schule; Lernen; Individualisierung; Naturwissenschaften; Industrialisierung; Rentabilität; Berufslaufbahn; Qualifikation; Zeit; Zeitbudget; Fortschritt; Kritik; Qualität; Zertifizierung; Information; Deutschland |
Abstract | An der Schwelle zur Wissensgesellschaft intensiviert sich die Diskussion darüber, was Bildung, Ausbildung, Qualifikation oder Wissen überhaupt sei. Einzelne Aspekte der Bildung werden in aller Einseitigkeit als Heilslehren angeboten, und in ihrer Borniertheit und Verzerrtheit werden sie zu Bildungsideologien. Die Studie analysiert diese Modelle vor dem Hintergrund zeitdiagnostischer Interpretationen der Zweiten Moderne. Aus dem Inhalt: Das Lagerhausmodell, Das Datanbankmanagement-Modell, Das alltagspragmatische Modell, Das Erlebnismodell, Das Geschwindigkeitsmodell, Das Arbeitsmarktmodell, Das Zertifikatsmodell, Das Managementmodell, Das bürgerlich-abendländische Modell. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/4 |