Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inPhilipp, Maik
TitelLesen, wenn anderes und andere wichtiger werden.
Empirische Erkundungen zur Leseorientierung in der peer group bei Kindern aus fünften Klassen. 1. Aufl.
QuelleMünster, Westfalen: LIT (2008), 152 S.Verfügbarkeit 
ReiheLiteratur - Medien - Rezeption. 2
Beigabengrafische Darstellungen; Literaturangaben S. 137-144
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8258-0677-4; 978-3-8258-0677-4
SchlagwörterSoziale Herkunft; Sozialisation; Familie; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Leseverhalten; Printmedien; Zeitschrift; Schule; Motivation; Audiovisuelles Medium; Lesen; Freizeitverhalten; Buch; Erwachsener; Jugendlicher
AbstractWenn aus Kindern Jugendliche werden, transformiert sich auch ihr Leseverhalten. In dieser sensiblen Phase der Lesesozialisation, die oft mit einer literarischen bzw. Buch-"Lesekrise" einhergeht, wird der Einfluss der gleichaltrigen Freunde und Cliquen (peers und peer groups) stärker. Wie er sich gestaltet, ist bislang kaum erforscht. Um sich den bislang vor allem theoretischen Überlegungen endlich empirisch anzunähern, wurden im Winter 2006/2007 fast 500 Fünftklässler aus drei Schularten befragt. Das wichtigste Ergebnis der Studie ist, dass peer groups die Lesemotivation deutlich beeinflussen. (DIPF/Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: