Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inManzel, Sabine
TitelWissensvermittlung und Problemorientierung im Politikunterricht.
Lehr-Lern-Forschung. Eine anwendungsorientierte Einführung.
QuelleSchwalbach, Taunus: Wochenschau-Verl. (2008), 62 S.Verfügbarkeit 
ReiheKleine Reihe
Beigabengrafische Darstellungen; Literaturangaben S. 55-58
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-89974-396-2; 978-3-89974-396-8
SchlagwörterWissen; Lernen; Lerntheorie; Wissenserwerb; Wissenstransfer; Didaktik; Problemorientierter Unterricht; Unterricht; Konstruktivismus; Politische Bildung; Modell; Deutschland
AbstractDer Band gibt eine Einführung in die Grundlagen der pädagogisch-psychologischen Lerntheorie. Drei Ansatzpunkte aus der aktuellen Lehr-Lernforschung sind auch für die Politikdidaktik und den politischen Unterricht gewinnbringend: a) Wissenserwerb und Veränderung von Wissensrepräsentationen, b) der Cognitive-Apprenticeship-Ansatz und c) die Problemorientierung mit Neuen Medien. Diese Lernauffassungen können Lehrende beim Umsetzen der Unterrichtsziele "politische Mündigkeit und Urteilsfähigkeit" wirksam unterstützen. Konkrete Anwendungsbeispiele verbinden Lerntheorie und domänenspezifische Fachkonzepte für die Praxis. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: