Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGarlin, Edgardis
TitelBilingualer Erstspracherwerb.
Sprachlich handeln - Sprachprobieren - Sprachreflexion. Eine Langzeitstudie eines deutsch-spanisch aufwachsenden Geschwisterpaares. 2. erw. Aufl.
QuelleMünster u.a.: Waxmann (2008), 234 S.Verfügbarkeit 
ReiheMehrsprachigkeit. 19
BeigabenIllustrationen; DVD 1; Literaturangaben S. 223-234
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISSN1433-0792
ISBN978-3-8309-1730-3; 978-3-8309-1730-4
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Handlungstheorie; Geschwister; Kind; Kleinkind; Deutsch; Sprache; Sprachentwicklung; Spracherwerb; Bilingualismus; Spanisch; Analyse; Deutschland
AbstractKinder eignen sich während des Erstsprach(en)erwerbs nicht nur den Wortschatz und grammatische Strukturen an, sondern sie lernen sprachlich zu handeln, d.h. sie erwerben gesellschaftlich ausgearbeitete sprachliche Handlungsmuster. Wie dies geschieht - zumal in zwei Sprachen - und welche Rollen das Sprachprobieren und die Sprachreflexion dabei spielen, sind die zentralen Themen der vorliegenden Studie. Luna und Adrian sind ein bilingual (deutsch-spanisch) aufwachsendes Geschwisterpaar, deren sprachliche Entwicklung über den Zeitraum der ersten sechs Lebensjahre hinweg mithilfe von Video- und Audioaufzeichnungen dokumentiert wurde. Diese Sprachdaten bilden die empirische Grundlage für die 37 exemplarischen Diskursanalysen, die hier präsentiert werden - die Originalaufnahmen und Transkripte dazu finden sich auf der dem Buch beigefügten DVD. Die Ergebnisse bringen nicht nur neue Aspekte für die mono- und bilinguale Erstspracherwerbsforschung, sondern sie werden im Ansatz auch hinsichtlich eines Fremd- bzw. Zweitsprachenunterrichts im Kindesalter ausgewertet. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: