Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKriwy, Peter
TitelGesundheitsprävention und Gesundheitsverhalten bei Kindern.
Gefälligkeitsübersetzung: Health prevention and health behavior among children.
QuelleAus: Hackauf, Horst (Hrsg.); Jungbauer-Gans, Monika (Hrsg.): Gesundheitspräventation bei Kindern und Jugendlichen. Gesundheitliche Ungleichheit, Gesundheitsverhalten und Evaluation von Präventionsmaßnahmen. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2008) S. 109-126
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2)  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenTabellen 8; grafische Darstellungen 1
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN978-3-531-15330-8
DOI10.1007/3-531-90798-0_6
SchlagwörterBildung; Schulkind; Körpergewicht; Gesundheitsverhalten; Gesundheitsvorsorge; Impfung; Vorsorgeuntersuchung; Soziale Schicht; Einkommen; Prävention; Bayern; Deutschland
AbstractDer Verfasser untersucht Gesundheitsprävention bei Kindern entlang der Indikatoren der Nutzung von Vorsorgeuntersuchungen, dem Body-Mass-Index und dem Impfstatus der Kinder. Die Datengrundlage sind eine Münchner Elternbefragung aus dem Jahr 2001 und die Münchner Schuleingangsuntersuchung 2000 (n=464). Entgegen den theoretischen Vorüberlegungen zeigt sich, dass Bildung und Einkommen der Eltern keinen Einfluss auf die Nutzung der Vorsorgeuntersuchungen ihrer Kinder haben. Dagegen zeigt sich ein positiver Effekt der Schulbildung auf den Body-Mass-Index und ein positiver Effekt des Einkommens auf den Impfstatus. Beim Impfverhalten ist ein negativer Effekt der Schulbildung zu verzeichnen. Statt nach sozialer Schicht in allgemeinen sollten Gesundheitschancen entlang der einzelnen Dimensionen sozialer Schichtung untersucht werden. (ICE2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 2000 bis 2001.
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2008/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: