Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSchett, Alois
TitelSelbstgesteuertes Lernen.
Lerntagebücher in einem Blended-Learning-Szenario in der Sekundarstufe I. 1. Aufl.
QuelleBoizenburg: Hülsbusch (2008), 181 S.Verfügbarkeit 
ReiheE-Learning
BeigabenIllustrationen; Literaturangaben S. 165-174
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-940317-25-X; 978-3-940317-25-4
SchlagwörterWissen; Tagebuch; Medieneinsatz; Sekundarstufe I; Schüler; Lernen; Lerntheorie; Lernmethode; Internet
AbstractDer theoretische Teil dieses Buches hat die diversen Zugänge zum selbstgesteuerten Lernen zum Inhalt und gibt einen Überblick über wichtige Begrifflichkeiten und Modelle. Der Schwerpunkt liegt im schulischen Bereich, und hier vor allem in der Sekundarstufe I. Neben den theoretischen Modellen werden auch praktische Möglichkeiten der Verbesserung der Selbststeuerung in offenen und kooperativen Lernumgebungen besprochen sowie die erforderlichen Kompetenzen von Lehrenden und Lernenden für diese Art des Lernens aufgezeigt. Kognitive, metakognitive, motivationale und volitionale Prozesse und Strategien haben eine große Bedeutung beim Erwerb und Transfer prozeduralen und konditionalen Wissens. Im empirischen Teil steht die Förderung von selbstgesteuertem Lernen mithilfe von Lerntagebüchern in einem Blended-Learning-Szenario im Mittelpunkt. Ebenso werden deren Auswirkungen auf die verwendeten Lernstrategien und damit auf die Selbstregulierung der Schülerinnen und Schüler untersucht. In weiterer Folge werden diese Lernstrategien unter Verwendung eines adaptierten Lernstrategien-Inventars in einem quantitativen Zugang erfasst. Eine direkte Veränderungsmessung und weitere Fragen zur Evaluation runden den empirischen Teil ab. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2008/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: