Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Eschelmüller, Michele |
---|---|
Titel | Lerncoaching. Vom Wissensvermittler zum Lernbegleiter. Grundlagen und Praxishilfen. 1. Aufl. |
Quelle | Mülheim, Ruhr: Verl. an der Ruhr (2008), 140 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8346-0393-7; 978-3-8346-0393-7 |
Schlagwörter | Kompetenz; Kommunikation; Verstehen; Diagnostik; Förderung; Beratung; Lehrer; Feedback; Lernen; Lernprozess; Selbstständiges Lernen; Lernschwierigkeit; Didaktik; Lehren; Individualisierender Unterricht; Problemorientierter Unterricht; Unterrichtsbeispiel; Unterrichtserfolg; Unterrichtsmethode; Unterricht; Coaching; Dialog; Deutschland |
Abstract | Lerncoaching bedeutet die Begleitung der Schüler beim selbstverantwortlichen Lernen, die Mitbestimmung der Lernenden am Lernprozess und die individuelle Förderung mit Hilfe von Lernportfolios. ... Im ersten Kapitel werden aktuelle theoretische Grundlagen für erfolgreiches Lernen vorgestellt. ... Im zweiten Kapitel wird das Lerncoaching-Konzept vorgestellt. ... Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit Anregungen und Umsetzungshilfen für einen Klassenunterricht mit Lerncoaching. ... Checklisten, Fragebögen und grafische Übersichten erleichtern die direkte Umsetzung in [die] Praxis. (DIPF/Verlag/Orig./av). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/3 |