Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Zimmermann, Olaf (Hrsg.); Geißler, Theo (Hrsg.); Schulz, Gabriele (Red.) |
---|---|
Institution | Deutscher Kulturrat |
Titel | Streitfall Computerspiele. Computerspiele zwischen kultureller Bildung, Kunstfreiheit und Jugendschutz. 2., erw. Aufl. |
Quelle | Berlin: Dt. Kulturrat (2008), 140 S. |
Reihe | Aus Politik und Kultur. 1 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 1865-2689 |
ISBN | 978-3-934868-13-7; 978-3-934868-15-1 |
Schlagwörter | Gewalt; Rezeption; Medienalltag; Medienpolitik; Medienwirkung; Jugendschutz; Computerspiel; Rezeptionsforschung; Jugendkultur; Jugendlicher |
Abstract | In diesem Buch werden die Computerspiele im Wechselspiel zwischen kultureller Bildung, Kunstfreiheit und Jugendschutz betrachtet. Die einzelnen Beiträge werfen Fragen auf, die auf Widersprüchlichkeiten wie Kunstfreiheit und Gewalt, Zensur und öffentliche Förderung abzielen. Computerspiele stehen als massenmediales Produkt der Populär- und Alltagskultur im Fokus der Kulturkritik aber auch im Zentrum des Marktinteresses. Während die einen für ein Recht auf Schund plädieren und die roten Teppiche für die Spielebranche ausrollen, heben die anderen die realen Folgen der simulierten Gewalt hervor. Mit diesen vielfältig dargestellten Meinungen gewährt das Buch einen Einblick in die Computerspieledebatte. (DIPF/Bal). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/3 |